Holzspalter

Holzspalter

Der Holzspalter ist ein hydraulisches Gerät, mit dem sich ohne großen Kraftaufwand in relativ kurzer Zeit eine große Menge Brennholz spalten lässt. Ein solches Hydraulikgerät wird nicht nur im gewerblichen Bereich zum Zerkleinern von Baumstücken eingesetzt, sondern findet auch im privaten Bereich Einsatz.

Zwar sind zunächst die Anschaffungskosten für den hydraulischen Holzspalter hoch. Jedoch amortisieren sich die Kosten für die Maschine zum Holz spalten, wenn man günstig Brennholz kaufen kann, da sich die Kosten für Brennholz maßgeblich an der Größe der Holzstücke orientieren.

Holzspalter für private Nutzung

Möchten Sie einen Holzspalter kaufen, ist zwischen gewerblichen Maschinen und Spalten für die private Nutzung zu unterscheiden. Beide Varianten unterscheiden sich nicht nur in den Anschaffungskosten, sondern auch in der Spaltkraft.

Im professionellen Einsatz haben die Geräte eine Spaltkraft um die 40 Tonnen. Für den normalen Hausgebrauch ist eine Spaltkraft von 6 Tonnen üblich und völlig ausreichend. Einsteigermodelle sind bereits ab ca. 300 Euro erhältlich.

Wollen Sie einen guten Holzspalter kaufen, um damit komfortabel Brennholz spalten zu können, bewegen sich die Geräte zum Holz spalten in einem Preisbereich von ca. 1000 bis 2000 Euro.

Alternativ können Sie die Holzspaltmaschine mieten. Jedoch summieren sich die Kosten, wenn Sie jährlich auf ein Mietmodell zurückgreifen. Zudem stellt sich immer auch die Frage, wie der hydraulische Holzspalter dorthin kommt, wo Sie Ihr Brennholz spalten müssen.

Waagrechtspalter oder Senkrechtspalter?

Unterschieden wird zwischen Holzspalter stehend und Holzspalter liegend. Der sogenannte Senkrechtstarter eignet sich eher, wenn Sie nur gelegentlich Holz spalten wollen.

Der Waagrechtspalter ist ideal, wenn Sie im Herbst und über den Winter mit Ihrem Holzofen heizen möchten und dementsprechend einen hohen Bedarf an Brennholz haben.